Am 19.12.2024 fand die Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Freiburg im Restaurant Aguila in Freiburg statt.
Der Ortsverbandsvorsitzende Daniel Meurer konnte 25 Mitglieder und Pensionäre begrüßen. Ganz besonders begrüßte er den Landesvorsitzenden Michael Schwarz, den Vollzugsdienstleiter Frank Hess sowie die anwesenden Fachgruppensprecher.
Seit vielen Jahren ist Erwin Bächle ein treuer Besucher bei unseren Jahreshauptversammlungen in Freiburg. Auch in diesem Jahr hat er wieder den weiten Weg von Waldshut auf sich genommen, was uns besonders gefreut hatte.
Zahlreiche weitere Mitglieder ließen sich entschuldigen, so auch unser zweiter Vorstand Mathias Vogginger, welcher seit 25 Jahren seine erste Jahreshauptversammlung verpasste.
Anschließend ging man zur Tagesordnung über, welche in Schriftform vorlag und genehmigt wurde.
Die Versammlung gedachte mit einer Schweigeminute aller verstorbenen Mitglieder.
Der Vorsitzende Daniel Meurer begann sein Bericht mit der Bitte um Nachsicht bezüglich der Terminverschiebung. Leider musste der geplante Termin für die Jahreshauptversammlung relativ kurzfristig verschoben werden, was dazu führte, dass einige Mitglieder ihre Teilnahme absagen mussten.
Meurer berichtet über die nach wie vor viel zu hohe Arbeitsbelastung in den einzelnen Diensten. Die Nachwuchsgewinnung läuft auf Hochtouren, wo auch eine Zunahme an Bewerbern, über alle Laufbahnen hinweg, verzeichnet werden kann. Ein weiterhin großes Thema ist die Attraktivität des Berufes.
Gerade im Schicht und Wechseldienst zeigen sich immer wieder große Probleme, familiäre und berufliche Verpflichtungen unter einen Hut zu bekommen.
Weiter berichtete Kollege Meurer von einer Zunahme im Bereich Klinikbewachungen, BGH- Verbringungen, Fehltagen u.a. Dies führt eben- trotz aller Gegenmaßnahmen – zu einer weiteren Zunahme der Mehrarbeitsstunden.
Auch die Beurteilungsrunde, mit all seiner Komplexität, nahm 2024 wieder viel Raum ein.
Der Vorsitzende Meurer bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen zu den 2024 stattgefundenen Personalratswahlen. Es wurden sechs Mitglieder von der BSBD-Liste in den Personalrat der JVA-Freiburg gewählt. Auch bei den Wahlen zum Hauptpersonalrat konnte sich der BSBD super behaupten.
Insgesamt berichtete Koll. Meurer von einem erheblichen Arbeitspensum der Tätigkeiten im Personal-sowie im Hauptpersonalrat und bei der Gewerkschaftsarbeit. Trotz aller Bemühungen und großem Engagement in diesen Bereichen, können nicht immer alle zufrieden gestellt werden.
Rechner Philipp Hog berichtete über ein positives Geschäftsjahr.
Die Ortsverbandskasse wurde mit einem deutlichen Plus abgeschlossen.
Die Mitgliederzahl im Ortsverband Freiburg liegt konstant über 300, somit ist man nach wie vor einer der größten Ortsverbände im Ländle.
Durch die Kassenprüfer Martin König sowie Michael Kopp wurde am 10.12.2024 die Kasse geprüft und eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt. Die von den Kassenprüfern beantragte Entlastung des Kassierers Philipp Hog erfolgte einstimmig.
Es folgten die Berichte der anwesenden Fachgruppenvertreter.
.Nach den Vorträgen erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft. Der Landesvorsitzende Michael Schwarz beantragte diese bei der Versammlung, die Entlastung erfolgte einstimmig.
Nun folgte ein ausführlicher Bericht unseres Landesvorsitzenden Michael Schwarz über die derzeitigen Themen, die beim Landesvorstand anstehen. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Michael, dass er den weiten Weg nach Freiburg auf sich genommen hat.
Als nächster Tagesordnungspunkt standen Wahlen auf dem Programm.
Mit Bernd Tritschler könnte nach einem Jahr Vakanz ein neuer Fachgruppensprecher für den mittleren Vollzugsdienst gewählt werden.
Nach den Neuwahlen konnten zahlreiche Mitglieder mit einer Urkunde, Anstecknadel und einem Präsent für Ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden.
Ehrungen:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Stilz Norbert, Hug Thomas, Janssen Barbara, Anderl Knut sowie Jansen Tilo.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt:
Bühler Ralf, Netzhammer Ulrich, Scherzinger Kurt
Bei einem gemeinsamen Abendessen und guten Gesprächen wurde noch ein gemütlicher Abend in geselliger Runde verbracht.
Bericht: Daniel Meurer