Ein Gefängnis im Wandel der Zeit. Innerhalb des alten Gefängnis in Crailsheim werden nun Anwärter und Anwärterinnen ausgebildet. Die ehemalige Gefängnismauer wird mit legalem Graffiti zur besonderen Werbefläche. Bunte Bilder zeigen hier seit geraumer Zeit verschiedene Aufgabenfelder im Justizvollzug.
Modernes Graffiti im Justizvollzug Baden-Württemberg - Bildungszentrum Justizvollzug Dienststelle Crailsheim
In den kommenden Jahren steht der Justizvollzug in Baden-Württemberg vor der wegweisenden Herausforderung zur Rekrutierung und Ausbildung von Anwärterinnen und Anwärtern der mittleren Dienste im Justizvollzug.
In einem zunehmend umkämpften Markt für Auszubildende wird es von entscheidender Bedeutung sein, junge Menschen für diesen facettenreichen und verantwortungsvollen Beruf zu begeistern.
Im vergangenen Jahr hat der Justizvollzug in Baden-Württemberg eine Reihe strategischer Maßnahmen ergriffen, um sich als attraktive Ausbildungsstätte zu positionieren. Hierzu gehören eine verstärkte Präsenz auf sozialen Medien, Plakat- und Radiowerbung sowie die Veröffentlichung eines Werbefilms.
Diese Initiativen, kombiniert mit gezielten Stellenausschreibungen und der Teilnahme an diversen Berufsmessen, sollen dazu beitragen, das Interesse potenzieller Auszubildender zu wecken und sie für die Ausbildung im Justizvollzug zu gewinnen.
Das Bildungszentrum Justizvollzug setzt nicht nur auf digitale und klassische Werbung. Ein weiteres kreatives Projekt im Jahr 2024 war die Verschönerung des Außensportplatzes des Ausbildungsstandortes in der Außenstelle Crailsheim durch ein beeindruckendes Graffiti-Kunstwerk. Ziel war es, die bislang schlichten Innenwände des Platzes zu verschönern und ihn dadurch deutlich ansprechender zu gestalten.
Das Kunstwerk sollte nicht nur ästhetische Akzente setzen, sondern auch einen modernen, kreativen Charakter vermitteln, der mit der Ausbildung und den Werten des Justizvollzugs in Einklang steht.
In Zusammenarbeit mit der renommierten Firma Studio4Kant aus Stuttgart wurde ein beeindruckendes Motiv gewählt, das an eine MARVEL-Szene erinnert und so eine dynamische und visuell eindrucksvolle Wirkung erzielt. Das Konzept basiert auf Szenen aus dem Werbefilm des BZJV und wurde in enger Abstimmung mit dem Ministerium der Justiz und für Migration sowie dem Amt für Vermögen und Bau finalisiert.
Besonders bemerkenswert an diesem Projekt ist die enge Kooperation mit den jungen Gefangenen der JVA Adelsheim. Nach positiven Erfahrungen aus früheren Projekten zwischen Studio4Kant und der JVA Adelsheim konnte das Graffiti-Projekt mit Begeisterung und Engagement umgesetzt werden. Fünf Künstler des Studios sowie drei junge Gefangene der JVA Adelsheim gestalteten gemeinsam die etwa 245 Quadratmeter große Außenmauer. In einem sechstägigen Arbeitsprozess, bei dem täglich 10 bis 11 Stunden gearbeitet wurde, wurden in Summe 400 Spraydosen genutzt, um das Graffiti zu erschaffen.
Im Rahmen der Eröffnung des neu gestalteten Außenbereichs fand ein „Tag der offenen Tür“ statt. Interessierte Besucherinnen und Besucher aus Crailsheim und Umgebung hatten die Möglichkeit, sowohl den neuen Innenhof zu besichtigen als auch spannende Einblicke in die Ausbildungsinhalte des Berufs eines Justizvollzugsbeamten oder -beamtin zu erhalten. Der Tag wurde zum vollen Erfolg und spiegelte das Bild eines modernen, zukunftsorientierten Justizvollzugs wider.
Weitere Informationen zur Ausbildung im Justizvollzug unter: https://www.justizvollzug-bw.de
Mit der Veröffentlichung des Kunstwerks auf sozialen Plattformen wie Instagram sowie durch regelmäßige Veranstaltungen wie den „Tag der offenen Tür“ möchte das BZJV nicht nur die Aufmerksamkeit auf die vielseitige Ausbildung im Justizvollzug lenken, sondern auch einen transparenten und lebendigen Einblick in die Ausbildungsstätte geben. Diese Initiativen bieten eine hervorragende Möglichkeit, den Justizvollzug als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren und jungen Menschen die vielfältigen Perspektiven in diesem wichtigen Berufsfeld näherzubringen.
Auf diese Weise setzt das BZJV einen klaren Akzent auf Modernität, Kreativität und Offenheit – Werte, die den Justizvollzug attraktiv machen und ihn als Arbeitgeber von morgen weiter stärken.
Bericht: L. Rosenkranz