17. April 2025

BSBD ist thematisch sehr breit aufgestellt

ARGE "Mitarbeitergewinnung und -bindung" tagt in Stuttgart

 

Am 17. März 2025 kam die ARGE „Mitarbeitergewinnung und -bindung“ des BSBD Baden-Württemberg in Stuttgart zusammen. Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist und bleibt es, Maßnahmen zur Nachwuchsgewinnung, Motivation und langfristigen Bindung der Bediensteten im Justizvollzug zu entwickeln und weiterzugeben. Dabei versteht sich die ARGE auch als gewerkschaftliches Sprachrohr gegenüber dem Ministerium und dem Bildungszentrum Justizvollzug (BZJV).

 

Zentrale Themen der Sitzung waren die Forderung nach zusätzlichen Personalstellen zur Unterstützung der Einführungs- und Abschlusslehrgänge, eine klare Trennung der Haushaltsmittel für Aus- und Fortbildung sowie der Erhalt und Ausbau von "Kürprogrammen" bei der Fortbildung, trotz bestehender Sparzwänge.

Die sogenannten Kürprogramme nehmen hierbei eine besondere Rolle ein. Sie bieten den Bediensteten die Möglichkeit, sich außerhalb des regulären Dienstbetriebs weiterzubilden, kollegial auszutauschen und Abstand vom oft belastenden Alltag in der Anstalt zu gewinnen. Damit leisten sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zur fachlichen und persönlichen Entwicklung, sondern sind auch Ausdruck von Wertschätzung und Anerkennung. Die ARGE betont, dass diese Programme trotz angespannter Haushaltslagen dauerhaft erhalten bleiben müssen.

Darüber hinaus sprach sich die ARGE für eine zentrale Koordination und Verbesserung bei der Ausstattung von Werbemaßnahmen aus. Es wurden die verschiedensteten Möglichkeiten, hierbei wurde in alle Richtungen offen und ohne Einschränkungen gedacht. Weitere Impulse betrafen Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung, wie z.B. Hansefit, Supervision, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie infrastrukturelle Verbesserungen.

Die nächste Sitzung der ARGE ist für das Jahr 2027 vorgesehen.

 

Bericht: Michael Schwarz