07. Juni 2025

So eine Veranstaltung gibt es nirgendwo anders

BSBD bietet seinen angehenden Ruheständlern Beratung und Information auf höchsten Niveau

Am Donnerstag, 5. Juni 2025, fand im KVJS-Tagungszentrum Gültstein die diesjährige Informationsveranstaltung des BSBD für pensionsnahe Jahrgänge und lebensältere Bedienstete statt. Über 70 Kolleginnen und Kollegen aus ganz Baden-Württemberg nutzten die Gelegenheit, sich umfassend zu aktuellen Themen rund um den Ruhestand, Versorgung und Pflege zu informieren.

 

Der Landesseniorenvertreter Georg Konrath begrüßte die Teilnehmer herzlich und betonte die Bedeutung einer starken Interessenvertretung: „Wer glaubt, als Rentner oder Pensionär ohne Fürsprecher auszukommen, irrt sich! Das Dienstverhältnis mit dem Land Baden-Württemberg reicht weit über den Tod hinaus – Witwen, Waisen und Hinterbliebene sind auf eine engagierte Vertretung angewiesen.“ Er verwies auf die kürzlich gefassten Beschlüsse der Fachgruppenvertreter, die Solidarität und enge Vernetzung mit gewerkschaftlichen Spitzenverbänden fordern.

Die Referentin Ulrike Schork, Justiziarin des Seniorenverbands, erläuterte die rechtlichen Rahmenbedingungen des Beamtenversorgungsrechts, insbesondere die Berechnung des Ruhegehalts, die Bedeutung der „ruhegehaltsfähigen Dienstbezüge“ sowie die Altersgrenzen und Hinzuverdienstregelungen. Besonders interessant war die Diskussion um die Kombination von Versorgungs- und Rentenbezügen sowie die daraus resultierende Anrechnung.

Im Nachmittagsprogramm stand die individuelle Beratung im Mittelpunkt: Kolleginnen und Kollegen hatten die Möglichkeit, vertraulich Fragen an Frau Schork zu stellen. Trotz komplexer persönlicher Situationen wurden alle Anliegen kompetent und lösungsorientiert behandelt – ein Service, der die Bedeutung der Doppelmitgliedschaft im BSBD und Seniorenverband unterstreicht. Nur durch diese Mitgliedschaft erhalten pensionierte Bedienstete kostenfreie, qualifizierte Einzelfallberatung im Versorgungsrecht.

Ein weiterer Programmpunkt war die Präsentation der COMPASS Private Pflegeberatungdurch Frau Rieker. Sie stellte die kostenfreie, neutrale Unterstützung für privatversicherte Pflegebedürftige und Angehörige vor. Die Beratung umfasst Widersprüche gegen Gutachterentscheidungen, Unterstützung bei der Pflegegrad-Einstufung sowie Tipps zur Auswahl von Pflegekräften aus dem europäischen Ausland.

 

Tagungsleiter Georg Konrath betonte die Vorteile der Doppelmitgliedschaft im BSBD und Seniorenverband: Sie bietet eine verlässliche Informationsquelle im Ruhestand, Zugang zu Fachinformationen, Veranstaltungen und sozialen Netzwerken. Besonders für Familienangehörige und Hinterbliebene sei die Mitgliedschaft eine wertvolle Unterstützung im Notfall.

Abschließend rief Konrath die Anwesenden auf, sich aktiv im Ehrenamt zu engagieren, um das Netzwerk vor Ort zu stärken und den Austausch unter lebensälteren Mitgliedern zu fördern. Mit den Worten von Joseph Beuys „Wir müssen unsere Zukunft selbst erfinden“ verabschiedete er die Teilnehmer und wünschte ihnen einen gesunden, aktiven Ruhestand.

Alle Unterlagen der Veranstaltung stehen den Teilnehmern im Nachgang digital zur Verfügung. Die nächste Tagung für pensionsnahe Jahrgänge ist für den 2. Juni 2027 ebenfalls in Gültstein geplant.

Interessant war, dass sich auch zahlreiche Nichtmitglieder für die Tagung des BSBD anmelden wollten, weil Ihnen wohl die zunehmende Notwendigkeit einer kompetenten und geldwerten Beratung und Betreuung im Rahmen  der sogenannten Premiummitgliedschaft und mit Blick auf die Fragestellungen rund um den Ruhestand bewußt wurden. Aber....der BSBD führt diese Tagung nur für seine langjährigen MItglieder durch.

Die Lösung: Heute noch Mitglied werden und abgesichert sein !

Bericht: Georg Konrath