Landeshauptvorstand des BBW tagt in Leinfelden
BSBD im zweihöchsten Gremium des Dachverbandes BBW bestens vertreten
- Foto: BSBD BW v.l. Rothböck-Rinklin-Rosenberger (BBW)-Schwarz-Maertins-Reber-Schmid
BSBD ist immer verlässliche Gewerkschaft innerhalb der BBW-Familie
Wenn der BBW Beamtenbund und Tarifunion zu seiner Landeshauptvorstandssitzung einlädt, ist der BSBD stets mit seinem Vorsitzenden Michael Schwarz und seiner Delegation dabei. Zusätzlich zu den satzungsgemäßen Teilnehmern des Verbandes, werden die Interessen der BSBD-Mitglieder auch noch durch den BBW-Landeskassenprüfer Andreas Rothböck und den stellvertretenden BBW Vorsitzen-den Alexander Schmid vertreten. Das zeigt aber auch, dass ein relativ kleiner Mitgliedsverband des BBW Beamtenbund und Tarifunion, trotzdem aktiv und stark seine Interessen vertreten kann.
Am 06. Mai 2025 trafen sich die Verbände zur ersten Landeshauptvorstandssitzung 2025 in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen.
Der BBW-Vorsitzende Kai Rosenberg eröffnete die Versammlung und gedachte -stellvertretend für alle verstorbenen Kollegen und Kolleginnen- an den verstorbenen Ehrenvorsitzenden Horst Bäuerle.
Während der Sitzung wurden die Verbände über die aktuelle gewerkschaftliche und politische Situation im „Ländle“ informiert. Ein besonderes Thema ist die Regelung der Freistellung von Personalräten in Baden-Württemberg. An dieser Schraube möchte die Politik gerne drehen, um den Personalmangel abzufangen. Eine „Milchmädchenrechnung“, wenn man bedenkt, dass gute Personalratsarbeit elementar notwendig ist, um neues und gutes Personal für die jeweiligen Dienststellen zu finden und zu halten. Zu diesem Thema referierte Herr Matthias Schütte, der im dbb Verlag den Ratgeber „Kleines Handbuch für die Personalratsarbeit in Baden-Württemberg“ herausgegeben hatte. Der renommierte Autor und Spezialist für Personalvertretung teilt die Sorge, bei einer Reduzierung von Freistellungen und sieht hier einen deutlichen Qualitätsverlust…auch für den Arbeitgeber.
Zu dem erzielten Tarifabschluss bei der Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen TVöD 2025 splitterte Kollege Jörg Feuerbacher die Daten auf, die nur durch eine Schlichtung zustande gekommen ist. Trotz eines annehmbaren Abschlusses, ist man im Gremium nicht gänzlich überzeugt. Wie, wann und ob die Landesregierung die Übertragung des Abschlusses auf die Beschäftigten und Beamten übertagen wird, ist abzuwarten.
Ein weiterer Höhepunkt war die offizielle Verabschiedung von Peter Ludwig, der sich fast ein Vierteljahrhundert an leitender Stelle um die Geschicke des BBW gekümmert hat. Die BSBD Mitglieder aus den Ortsverbänden kennen ihn auch als Organisator der Demonstrationen des Beamtenbundes. Der BSBD wird seinen Nachfolger Michael Lutz bei seiner Arbeit unterstützen. Unserem „Peter“ wünschen wir einen schönen Ruhestand und weiterhin viel Gesundheit.
Nach weiteren Tagesordnungspunkten beendete der Landesvorsitzende Rosenberg die Sitzung und blickte auf den 20. November dieses Jahres, bei der es zu einer politischen Landeshauptvorstandssitzung kommen wird. Die Vertreter der Fraktionen sind eingeladen und werden hier „ein halbes Jahr“ vor der Landtagswahl 2026 den Fachverbänden stellen.
Bericht: Lars Rinklin