Tagung der Fachgruppe Krankenpflegedienst des BSBD
Der Krankenpflegedienst, die gefragte Komepetenz bei inhaftierten Menschen
- Foto: BSBD BW Tagungsteilnehmer mit Steffen Schelenz (ganz links)
Zur zweiten diesjährigen Tagung am 17.07.2024 der BSBD Fachgruppe Krankenpflegedienst hat der Landesverband Baden-Württemberg und die Landesfachgruppenvertreterin Claudia Ostertag nach Heimsheim eingeladen. Bei der vorherigen Sitzung der Fachgruppe hat uns der stellvertretende Vollzugsdienstleiter und stellvertretende Landesvorsitzende Herr Steffen Schelenz in die JVA Heimsheim eingeladen. Dieser Einladung ist die Fachgruppe gerne gefolgt. Vielen Dank dafür.
Zugleich war es die Premiere der neu gewählten Landesfachgruppenvertreter
“ Krankenpflegedienst“ Claudia Ostertag und deren Stellvertreter Rainer Hampp.
Die Kernpunkte der Tagung waren die personelle und technische Ausstattung von Krankenrevieren und deren Betrieb, sowie das Berufsbild der Revierbediensteten als kompetenten Ansprechpartner für inhaftierte Menschen.
Die 15 Tagungsteilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Vollzugsanstalten des Landes wurden von Steffen Schelenz in der JVA Heimsheim empfangen. In der JVA Heimsheim befindet sich auch die Transportzentrale des Landes, die den Transport der Inhaftierten zwischen den verschiedenen Vollzugsanstalten koordiniert und durchführt.
Auch der Anstaltsleiter der JVA Heimsheim Herr Dr. Jansen ließ es sich nicht nehmen, uns mit einer kurzen Ansprache in der JVA Heimsheim willkommen zu heißen. Es folgte eine interessante Anstaltsführung durch Steffen Schelenz mit Besichtigung des Krankenreviers und des neuen Modulbaus.
Der Revierleiter und Mitglied des Kriseninterventionsdienstes (KID) des Justizvollzugs Baden-Württemberg Herr Lars Jehnichen hatte am Vormittag über die Aufgaben des KID berichtet. Es wurde in diesem Zusammenhang deutlich, wie schnell man von der Rolle des Helfers in die Rolle des Hilfsbedürftigen kommen kann. Die Leitstelle KID ist beim Sekretariat des Justizvollzugskrankenhaus Hohenasperg angesiedelt.
Ein weiterer Diskussionspunkt war unsere Vertrags-und Lieferapotheke. Hier vor allem die Liefer- und Bestellmodalitäten. Nach der Mittagspause in unserer Tagungsstätte in Rutesheim haben wir uns weiter über fachliche Themen ausgetauscht. Kernthemen waren unter anderem, der demografische Wandel der Inhaftierten und den daraus entstehenden Problemen wie Pflegebedürftigkeit und erhöhter Betreuungsaufwand. Sowie die Umkleidezeiten der Mitarbeitenden, Pflichtfortbildungen in der Krankenpflege, Kleidergeld, Berufskleidung, Nachwuchsgewinnung und Einbindung von externen Pflegediensten. Aus den einzelnen Diskussionspunkten sollen im Verlauf Beschlüsse für die nächste LHVS formuliert, bzw. ein Arbeitspapier dafür erstellt werden.
Steffen Schelenz als stellvertretender BSBD Landesvorsitzender hatte sich am Nachmittag noch mit verschiedenen Themenpunkte angeschlossen.
Es war rückblickend eine konstruktive Tagung und ein guter Austausch mit kompetenten Teilnehmern.
Bericht: Rainer Hampp